PowerPoint ist das Ende der Kommunikation, heißt es oft. Tatsächlich sind die Hälfte aller Präsentationen, die ich kenne, nur heisse Luft. Und Augenpulver. Wenn ich schon „Beraterfolien“ höre, dann verzweifle ich. Sind Berater keine ganz normalen Menschen, die während einer Präsentation das selbe Problem haben, wie alle: wach bleiben, interessiert aussehen, Inhalt aufnehmen und verstehen, Details merken.
Ich selbst gestalte meine Präsentationen (ob per PowerPoint, Keynote oder Prezi) immer mit großen Bildern, mit wenig Text und einer Portion Humor. So halte ich meine Kunden bei der Stange und setze mich als Präsenter ins richtige Licht.
Wenn Sie wissen wollen, wie man langweilige Präsentationen vermeidet, dann klicken Sie diese hier mal durch und beherzigen Sie den einen oder anderen Tipp. Dann klappt es schon mit Ihrer nächsten Präse…
zu 7 Tipps: Gut, Reduktion auf Bilder kann spannender sein, zahlt auf den allgemeinen Trend der multimedialen Inszenierung ein, wie man es aus aus den Internetkanälen gewohnt ist. Bleibt zu hoffen, dass die Eyecatcher-Präsentation sich auch auf das „mentale Sitzfleisch“ der Empfänger auswirkt und sie den Gedankenketten, die sich nicht immer vermeiden lassen, bereitwilliger folgen, wenn man schon nicht das Charisma eines Steve Jobs ausstrahlt.
Das ist wahr, lieber Klaus. Wer nicht reden und präsentieren kann, dem hilft auch die beste Präsentation nichts. Zur Rampensau ist nicht jeder geboren.