Daran hat man sich gewöhnt und dennoch schwillt einem der Kamm. Facebook ändert wieder still und heimlich das Design von Facebook Seiten und alle Seitenbetreiber haben das Nachsehen. Da wir hier in Deutschland eine verschärfte Rechtslage in punkto Impressumspflicht haben, sollte die Darstellung des Impressums schleunigst überprüft werden. Diese gilt für alle Endgeräte – besonders problematisch sind dabei die mobilen, also die Smartphone und Tablets.
Was zu tun ist und worauf es ankommt, erklärt ein sehr guter Bericht von allfacebook.de, dem größten deutschen Blog über Facebook. Dort hat Rechtsanwalt und Social Media Spezialist Thomas Schwenke beschrieben, wie man seine Impressumseinstellungen bearbeitet, damit das Impressum sowohl auf dem Desktop, Laptop als auch in der mobilen Version rechtlich einwandfrei dargestellt wird. So gut es halt geht bei Facebook – rechtlich so ganz klar ist das leider auch nicht.
Folgende Möglichkeiten kommen in Betracht:
Möglichkeit 1
In der Info-Box der Facebook Seite wird ein Link gesetzt, der direkt zum Impressum auf der eigenen Website (sofern vorhanden) springt. Im Impressum auf der Website darf dann der Hinweis nicht fehlen, dass es auch für die Facebook Seite(n) gilt.
Möglichkeit 2
Falls es keine eigene Website gibt, auf die man verlinken könnte, sollte das Impressum in der Seitenbeschreibung eingetragen werden. Bitte deutlich einen Hinweis „Zum Impressum“ vermerken.
Möglichkeit 3
Verwendung einer Impressums-App. Allerdings ist eine solche App meines Wissens nach auf mobilen Endgeräten nicht sichtbar.
Bitte überprüfen Sie rasch Ihre Einstellungen und verhindern Sie damit, dass die Abmahnheinis aus falschen Einstellungen Kapital schlagen.