Online-Targeting ist eine feine Sache. Denn wer sich besonders für etwas interessiert, wird besonders behandelt. Man wird namentlich begrüßt, bekommt (mehr oder weniger) passende Werbung auf den Bildschirm geschickt … und teurere Preise. Denn wenn ein Unternehmen mitschneidet, dass Sie mehrmals ein Angebot in einem Shop oder einem Flugportal ansehen, dann steigen die Preise. Ist Ihnen das schon einmal aufgefallen?
Was kann man dagegen tun? Ganz einfach – sorgen Sie dafür, dass der Shop oder das Portal Sie nicht erkennt.
Neue IP-Adresse holen
Wenn Sie kaufen wollen, dann merken Sie sich die Seite und starten Sie ihren Router neu. Er holt sich i.d.R. eine neue IP-Adresse, die der Online-Shop bzw. das Portal nicht als die Ihre erkennt. Wirkt sich u.U. preissparend aus.
Inkognito-Fenster des Browsers öffnen
Auch Browser haben eine Einstellung, die „privates“ Surfen erlaubt: im Inkognito-Modus. Der Browser speichert keine Informationen beim Besuchen von Seiten und bei Downloads ab. Bookmarken Sie also einfach die Seite mit dem ausgewählte Produkt oder merken Sie sich die Flugverbindung. Dann stellen Sie den Inkognito-Modus ein und los geht´s. Auf Online-Shops und -Portale werden Sie nicht erkannt und erhalten möglicherweise andere, bessere Konditionen.
Ob das Online-Shoppen auf einem MacBook oder einem ähnlich teuren Rechner ebenfalls zu höheren Preisen führt, weiß ich nicht definitiv. Kann´s mir aber vorstellen.
Haben Sie schon ähnliche Erfahrungen gemacht?