Responsives bzw. „reaktionsfähiges“ Design bedeutet, dass der Betrachter Ihrer Internetseite von jedem Endgerät aus eine medienadäquate Darstellung erhält. Egal ob er sie auf einem Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone betrachtet. Diese Flexibilität der Darstellung ist heute dringend erforderlich, da viele Menschen mobil im Internet unterwegs sind und teilweise unterwegs genug Zeit zum Lesen haben.
Nun reagiert Google auf diesen Trend und wird demnächst seinen Suchalgorithmus überarbeiten. Künftig werden responsive, also mobiloptimierte Seiten mit einem kleinen Handysymbol gekennzeichnet – genauso über Seiten, die ein starres Layout besitzen. Dort wird ein durchgestrichenes Handysymbol zu sehen sein. Klar, dass viele User unterwegs nur die mobiloptimierten Seiten besuchen werden.
Dass der Unterwegs-Onlinezugriff aufs Internet immer üblicher wird, sieht man beispielsweise beim mobilen Einkaufen. 26% der Onlinekäufe werden in Deutschland bereits per Smartphone oder Tablet getätigt
Das wird mittelfristig auch das Ende von mobilen Seiten sein, wie z.B. diese Seite von der Bahn. Diese wurden speziell für Smartphones und (kleinere) Tablets erarbeitet, besitzen eine eigene URL und doppeln den Content im Internet („normale“ Website und mobile Seite). Das mag Google nicht.
Ich selbst werde mein Design auch ändern müssen. Als ich 2011 diesen Blog aufgebaut habe, war responsive Design noch kein großes Thema. Bisher habe ich mir mit einem WordPress-Plugin beholfen, das meine Seiten auf einem Smartphone gut lesbar darstellt.
[whatsapp url=“http://peadig.com/wordpress-plugins/whatsapp-share-button/“ title=“Check this out!“]
Ein Kommentar zu “Wer´s noch nicht hat – höchste Zeit für responsives Design von Internetseiten”