Mit dem NavigationLab beschäftige ich mich intensiv mit Innovations-methoden, unter anderem mit Design Thinking. Allmählich taucht diese Methode auch hier in Deutschland auf. Allerdings wird sie noch nicht so häufig angewandt und ihre Stärken genutzt. (mehr …)
Ideen
NavigationLab – die Innovations-Befähiger
Um zukunftsfähig zu bleiben, brauchen Unternehmen marktfähige Innovationen, die den stetigen globalen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen folgen können. Die Welt um uns herum verändert sich heute in rasender Geschwindigkeit. Das geschieht so schnell, dass die bisher erfolgreichen Konzepte des Innovationsmanagements heute nicht mehr gut funktionieren.
Deshalb bietet Reinhard Plückthun gemeinsam mit Julian Schäfer und Stephan Raif tatkräftige Hilfe an, ungedachte Ideen für Innovationen zu finden. Wir nennen das „Innovations-Befähigung“. (mehr …)
Ideen- und Innovationsmanagement durch Design Thinking
“Das Talent erreicht ein Ziel, das andere nicht erreichen.
Das Genie erreicht ein Ziel, das andere noch nicht einmal sehen.”
So hat einst Arthur Schopenhauer definiert, wie er Genies von Talenten unterscheidet. Was heißt das denn für unsere Gesellschaft? Dass nur ganz wenige Talente und noch weniger Genies in der Lage sind, Neues zu finden oder Produkte, Services und Abläufe nachhaltig zu verbessern?
Lieber Herr Schopenhauer, heute gibt es Möglichkeiten, Innovationen zu “organisieren”. Das klingt sehr unkreativ, ist es aber nicht und es funktioniert tatsächlich. Alles was man dazu braucht, ist eine kontinuierliche Methode und eine Gruppe von Menschen, die empathisch, integrierend denkend, optimistisch, experimentierfreudig und teamfähig sind. Das sind keine Genies, das sind ganz normale Leute, die in jedem Unternehmen arbeiten. Auch in Ihrem. (mehr …)